SMPlayer - Übersetzungshilfe |
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
 |
|
OT
Wie übersetzt man Floating control?
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 10:55 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.915
 |
|
Wenn 'floating control' als 'proportional-speed control' aufgefasst wird, dann sowas wie Geschwindigkeitsanpassung oder dergleichen,...
-> wie ist der Kontext
__________________ Hybrid
|
|
08.11.2008 11:05 |
|
|
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
Themenstarter
 |
|
If this option is enabled, the floating control will appear with an animation.
This option sets the number of pixels that the floating control will be away from the bottom of the screen. Useful when the screen is a TV, as the overscan might prevent the control to be visible.
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 11:08 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.915
 |
|
Was die 'floating control' selber ist wird dadurch leider nicht klar, sondern nur, dass die Option angibt wie weit diese vom unteren Bildrand weg ist.
Leider ist nicht klar ob es sich um eine 'floating control' im Sinne von einer Anzeige welche einen Wert angibt der sich aus zwei anderen Werten ermittelt angibt (floating, da sie beiden Werte variabel sind und somit das Resultat sich auch immer anpasst*) oder ob es im Sinne von 'floating - control' verstanden werden soll, also einer Kontrolle die über etwas anderem 'schwebt'.
* Einfaches geläufigeres Beispiel wäre das floating average, bei dem es sich um den um einen Durchschnittswert handelt. In der Wirtschaft wird gerne das flaoting average über ein Jahr betrachtet, d.h. es ist nicht der Jahresdurchschnitt, sondern der Durchschnitt über die letzten 12 Monate.
----
Da es vermutlich um den SMPlayer geht, gehe ich davon aus, dass es sich entweder um:
a. die Position eines OSDs (On-Screen-Displays) geht (frei geraten geht es um die Positionierung von Untertiteln)
oder um
b. etwas was mit dem Audioversatz zu tun hat.
Cu Selur
Ps.: hab den Teil mal abgetrennt.
__________________ Hybrid
|
|
08.11.2008 11:23 |
|
|
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
Themenstarter
 |
|
Danke, das bringt mich schon mal weiter.
Sorry für späte Antwort, Stromausfall in unserer Straße...grummel
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 14:51 |
|
|
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
Themenstarter
 |
|
Thread nicht gefunden,daher per Mail gefragt.
Schreibe ich jetzt aber trotzdem nochmal...
So, habe jetzt RVM gefragt, anscheinend bin heute nicht in der Spur, wie ist denn jetzt die korrekte Übersetzung.
http://smplayer.berlios.de/forums/viewto...?pid=3659#p3659
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 15:55 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.915
 |
|
Das sind nur die Bedienelemente die der SMPlayer einblendet.
Cu Selur
__________________ Hybrid
|
|
08.11.2008 16:05 |
|
|
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
Themenstarter
 |
|
Danke und auch für Antwort per Mail.
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 16:08 |
|
|
Henrik
Eroberer
  

Dabei seit: 23.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Tuxhausen
Themenstarter
 |
|
Fazit :
RVM hat erklärt, das im Vollbildmodus dieses Kontrollelement auftauch bei Mausbewegungen.
Daher habe ich mich für "Schwebendes Kontrollelement" entschieden.
Falls du das für totalen Hirnriss hältst, sag bitte Bescheid.
__________________ Gruß
Henrik
Ego sum, qui sum
|
|
08.11.2008 16:55 |
|
|
|