Hardware Raid5 unter Linux ? |
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
 |
|
Hardware Raid5 unter Linux ? |
 |
Kann einer neben 3ware noch andere Hersteller von IDE Hardware-Raid(5) Controllern für Linux (Gentoo) empfehlen?
Cu Selur
__________________ Hybrid
|
|
04.12.2006 10:51 |
|
|
scrat
e-divx Webmaster
   

Dabei seit: 22.09.2003
Beiträge: 1.656
Herkunft: Österreich
 |
|
hey!
wozu hardware-raid?
software-raid unter linux funktioniert gut genug und du hast nicht die probleme dass die daten verloren gehen wenn der raid-controller eingeht und du das selbe modell nicht wieder bekommt...
mfg
scrat
__________________ www.e-divx.at - Alles über Divx,XviD,Matroska,(S)VCD,DVD und vieles mehr
Matroska Guide - Encoden mit GordianKnot, VirtualDubMod im x264/Xvid Format
Flask im IRC: S: irc.chello.at / P: 6667 / C: #videozeug
|
|
04.12.2006 12:14 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
HardwareRaid liefert meiner Erfahrung nach bessere Performance.
__________________ Hybrid
|
|
04.12.2006 12:16 |
|
|
scrat
e-divx Webmaster
   

Dabei seit: 22.09.2003
Beiträge: 1.656
Herkunft: Österreich
 |
|
hey!
brauchst den server für daheim oder ne firma?
wenn nur für daheim oder fileserver für ne kleine firma reicht sw-raid vollkommen...
wegen controller: leider keine ahnung. müsstest mal anschaun welche controller std-mäßig von der kernel-version, die auf der letzten gentoo-live-cd oben ist, unterstützt werden...
mfg
scrat
ps: grub kann nicht von raid 5 booten, als denk daran dass du ne /boot-partition mit raid 1 erstellst
__________________ www.e-divx.at - Alles über Divx,XviD,Matroska,(S)VCD,DVD und vieles mehr
Matroska Guide - Encoden mit GordianKnot, VirtualDubMod im x264/Xvid Format
Flask im IRC: S: irc.chello.at / P: 6667 / C: #videozeug
|
|
04.12.2006 12:35 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
Die Systemplatte läuft separat in nem SoftwareRaid1 wollte nur die Datenplatten als Raid5 laufen lassen. Kommen soll das ganze in meinen Heimserver für zuhause, da ich den aber auch zu etweiligen LAN Treffen mitnehme wäre maximale Leistung schon wünschenswert vor allem da der Rechner nur ne P2 266 oder so drinne hat und vermutlich mit nem SoftwareRaid5 in die Knie geht.
Zitat: |
müsstest mal anschaun welche controller std-mäßig von der kernel-version, die auf der letzten gentoo-live-cd oben ist, unterstützt werden... |
Yup, werde ich wohl machen, dachte nur ich frag mal ob wer da was empfehlen kann.
Cu Selur
__________________ Hybrid
|
|
04.12.2006 17:18 |
|
|
matze unregistriert
 |
|
|
04.12.2006 18:12 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
"hoffe du denkst an Kühlung"
Yo, Fileserver haben immer große Lüfter die gut pusten
__________________ Hybrid
|
|
13.12.2006 12:40 |
|
|
scrat
e-divx Webmaster
   

Dabei seit: 22.09.2003
Beiträge: 1.656
Herkunft: Österreich
 |
|
hey!
muss dir da ganz stark widersprechen, an3k:
der große nachteil am hw-raid ist der, dass wenn der controller hin wird und du das selbe modell nimmer bekommst, die daten möglicherweise verloren sind weil es des öfteren so ist dass das nachfolge-modell nicht zum älteren kompatibel ist...
was musst an sw-raid umständlich kopieren? einfach die raid-config auf den neuen server rauf und die platten dort wieder einbauen...
klar - es gibt probs wenn du jetzt auf ne alte linux-version migrierst, die die raidtools anstelle von mdadm verwendet,...
mfg
scrat
__________________ www.e-divx.at - Alles über Divx,XviD,Matroska,(S)VCD,DVD und vieles mehr
Matroska Guide - Encoden mit GordianKnot, VirtualDubMod im x264/Xvid Format
Flask im IRC: S: irc.chello.at / P: 6667 / C: #videozeug
|
|
13.12.2006 12:47 |
|
|
bhum
Grünschnabel
Dabei seit: 27.08.2005
Beiträge: 5
 |
|
RE: Hardware Raid5 unter Linux ? |
 |
Zitat: |
Original von Selur
Kann einer neben 3ware noch andere Hersteller von IDE Hardware-Raid(5) Controllern für Linux (Gentoo) empfehlen?
Cu Selur |
Adaptec
Habe einen sATA-Raid5 allerdings haben die auch einige nette IDE im Angebot.
Oder du holst dir ein Board von Asus, irgendeins mit Premium oder Deluxe im Namen, da kannst du dann auch meißtens ein hardware-Raid basteln für ATA (IDE) und/oder sATA. Können aber nicht alle RAID5!
|
|
14.03.2007 19:35 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
Seit wann hat den ASUS echtes HardwareRaid drauf?
__________________ Hybrid
|
|
14.03.2007 20:29 |
|
|
matze unregistriert
 |
|
Das denken viele. Dieses RAID kam halt in Mode, aber mit dem ursprünglichen ("Hardware" RAID) hat das nichst zu tun. Da kann man genauso ein Software-Raid im Betriebssystem einrichten, genauso schnell/langsam.
|
|
14.03.2007 20:41 |
|
|
scrat
e-divx Webmaster
   

Dabei seit: 22.09.2003
Beiträge: 1.656
Herkunft: Österreich
 |
|
hey!
falls es wen interessiert: hab mir jetz mal den sata raid controller für meinen server bestellt: http://geizhals.at/eu/a209004.html
geb euch dann bescheid wie der unter linux (centos) funktioniert...
mfg
scrat
__________________ www.e-divx.at - Alles über Divx,XviD,Matroska,(S)VCD,DVD und vieles mehr
Matroska Guide - Encoden mit GordianKnot, VirtualDubMod im x264/Xvid Format
Flask im IRC: S: irc.chello.at / P: 6667 / C: #videozeug
|
|
18.03.2007 22:10 |
|
|
Snowman5840
OffTopic Man
   
Dabei seit: 14.03.2002
Beiträge: 1.347
Herkunft: BW
 |
|
was spricht gegen 3ware?? da weißte was du hast ;-)
__________________ "FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen."
|
|
20.03.2007 08:40 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
@Snowman: Der Preis.
Außerdem wollte ich halt wissen was es sonst noch so gibt.
__________________ Hybrid
|
|
20.03.2007 10:48 |
|
|
bhum
Grünschnabel
Dabei seit: 27.08.2005
Beiträge: 5
 |
|
Wollt ihr den Unterschied zwischen einem reinen OS-basierenden Raid und einem Hardware-Raid nicht verstehen?
Solange der Raid nur unter dem Betriebsystem läuft ist die Gefahr dass die Konsistenz des Raid verlorengeht sehr groß, da reicht selbst eine nicht korrekt ausgeführte Schreib-/Leseaktion vom OS aus und es kann pltzöich alles weg sein.
Ganz nebenbei ist das Problem dass man solch ein System nie neu installieren kann oder den Raid auf ein anderes System übertragen kann. Falls also mal das OS neuinstalliert werden müsste oder es einfach abschmiert ist alles weg.
Bei einem Hardware-Raid kann das nicht so leicht passieren, da kann man gerne das OS so oft neu installieren wie man lustig ist. Es kann auch gerne abschmieren wenn es das möchte. Dem Raid selbst ist das egal.
Gute Hardware-Raids haben sowieso eine Fehlerkorrektur die die Daten/Aktionen des OS überprüfen und nur bei korrekten Daten diese lesen/schreiben. Ist natürlich kein Wundermittel aber bei weitem besser als ein kümmeliges Windows, Linux oder sonstwas.
Und zum Thema Asus und keine Hardware-Raids...betreiben wir nun Wortklauberei? Hardware-Raid ist erstmal jedes, das nicht alleine vom OS verwaltet wird!
@ scrat: bei dem Controller wundert es mich nicht dass du geäußert hast, bei hw-raids wäre es ein großer Nachteil wen selbiger kaputt gehen würde. Bei soetwas achte ich nicht auf den Preis, schließlich sind 2TB Daten weitaus wertvoller, bzw. mehr wert als - sagen wir mal - 1000 Euro (und ich rede NUR vom Controller).
Lieber gebe ich ordentlich Geld für ein Top-Produkt aus wo ich mir sicher bin dass es selbst die genutzten Festplatten überlegt als ein bisschen zu sparen und dann vielleicht plötzlich ohne RAID dazustehen.
Die besten Controller die es gibt sind die von ICP Vortex, allerdings sind diese nicht bezahlbar - für kleine Private Leute wie uns. Da kostet ein 4-Port gerne mal mehr als 2000 Euro. Dafür ist das dann aber auch ein Mörderteil mit auswechselbarer CPU/RAM, bzw. upgradebar.
|
|
21.03.2007 04:25 |
|
|
Selur
spamming old Newbie
    

Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 10.913
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Hardware-Raid ist erstmal jedes, das nicht alleine vom OS verwaltet wird! |
Zur Klärung:
Man muss bei HardwareRaid zwischen RaidControllern unterscheiden, welche die RAID-Logik der CPU überlässt (aka. FAKE-Raid). Ein 'echter' HardwareRaid hat eigenen Speicher und eine eigene CPU für die Verwaltung des Raids. FAKE-Raid Systeme sind das was man bei Asus&Co auf den Mainboards findet, dort wurde die Software einfach in einen Chip programmiert, dies ist zwar meist etwas performanter als ein echtes SoftwareRaid, jedoch meist auch in seinen Fähigkeiten (Raid5 usw.) eingeschränkt.
Mich interessierten Empfehlungen für preiswerte 'echte' HardwareRaids.
Cu Selur
__________________ Hybrid
|
|
21.03.2007 07:58 |
|
|
scrat
e-divx Webmaster
   

Dabei seit: 22.09.2003
Beiträge: 1.656
Herkunft: Österreich
 |
|
hey!
@bhum:
muss dir da wiedersprechen:
wenn du ein raid unter linux (kernel 2.6) konfigurierst dann kannst du die disken auf jeden beliebigen controller hängen und die raid-config bleibt bestehen, da die ja nicht in den configs vom os (mdadm.conf) steht/stehen muss sondern in den ersten blöcken der disk ist.
wenn du die kompletten mdadm-configs wirst du sehen dass das raid weiter funktioniert...
zum controller: es ist mir klar dass der nicht der beste ist, aber die daten, die da oben sind, sind mir nicht so wichtig. sofern es (vom controller und von linux her) funktioniert konfigurier ich kein raid am controller und nur unter linux ein sw-raid. für nen server mit wichtigen daten würde ich logischerweise auch nen teuren controller und server-disks kaufen...
mfg
scrat
__________________ www.e-divx.at - Alles über Divx,XviD,Matroska,(S)VCD,DVD und vieles mehr
Matroska Guide - Encoden mit GordianKnot, VirtualDubMod im x264/Xvid Format
Flask im IRC: S: irc.chello.at / P: 6667 / C: #videozeug
|
|
21.03.2007 11:29 |
|
|
|